A_guide_to_beitragsbild

Ein Leitfaden zur Bestimmung der Projektionsflächengröße

By XGIMI Tech – 2024-04

Größere Bildschirme sind da!

Ein wesentlicher Vorteil von Projektoren gegenüber Fernsehern ist die große Bildfläche, die sie bieten. Dies ist insbesondere für Heimkinos von großer Bedeutung. Ein großer Projektorbildschirm bietet ein unvergessliches und intensives Erlebnis, das den kleineren Fernsehbildschirm übertrifft. Die Größe der Projektorleinwand ist auch in anderen Bereichen hilfreich, z. B. bei Geschäftspräsentationen, im Unterricht und bei Filmvorführungen im Freien, da sie den Inhalt besser zur Geltung bringt und das Seherlebnis angenehmer gestaltet.

Gelegentlich ist die Projektionsfläche zu groß oder zu klein und erfordert eine Anpassung. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Werkzeuge und Techniken zur Anpassung der Leinwandgröße und wie Sie die beste Projektionswand für Heimkinos und andere Anwendungen auswählen.

Die Beziehung zwischen Projektionsflächengröße und Seherlebnis

Die Projektionsflächengröße bietet viele Vorteile im Vergleich zu einem kleineren Fernsehbildschirm; einer davon ist ein atemberaubendes Kinoerlebnis. Eine falsche Wahl der Leinwandgröße kann dazu führen, dass wichtige Details übersehen werden und das ansonsten beeindruckende Erlebnis beeinträchtigt wird. Die optimale Bildschirmgröße sorgt für ein angenehmes Seherlebnis und beugt einer Überanstrengung der Augen vor. Außerdem wird so die Bildqualität Ihrer Inhalte bewahrt.

Hilfsmittel und Techniken zur Anpassung der Leinwandgröße

Die Größe der Projektionsfläche ist keine Einheitsgröße, so dass Sie sie manchmal anpassen müssen, damit sie ihren Zweck erfüllt. Faktoren wie Raumgröße, Keystone-Effekt und Auflösung können es erforderlich machen, die Projektionsfläche zu verändern. Im Folgenden finden Sie einige Tools und Techniken, die Ihnen helfen, die ideale Projektionsfläche zu finden:

1. Ändern des Projektionsabstands

Die Projektionsentfernung ist der Abstand zwischen dem Projektorobjektiv und der Leinwand. In der Regel gilt: Je weiter der Projektor entfernt ist, desto größer ist die Projektionsfläche. Wenn Sie also den Projektionsabstand ändern, können Sie Ihre Leinwand vergrößern oder verkleinern. Für einen Projektor mit großem Projektionsabstand können Sie ihn einen Meter oder mehr von der Leinwand entfernt aufstellen.. Eine Projektionsentfernung von sechs Fuß ist in der Regel kleiner als bei einem Abstand von 10 Fuß. Kurzdistanz-Projektoren hingegen benötigen in der Regel eine Projektionsentfernung von 3 bis 6 Fuß, und je weiter der Abstand, desto größer wird die Leinwand sein.

2. Einstellen der Zoomfunktion des Projektors

Eine weitere Möglichkeit, die Größe der Projektionsfläche Ihres Projektors anzupassen, ist die Zoomfunktion. Die Zoomfunktion hilft bei der Anpassung der Leinwandgröße an das Bild. Es gibt zwei Arten von Zoomfunktionen zum Anpassen der Bildschirmgröße: Digitaler und optischer Zoom. Beim digitalen Zoom passt der Projektor die Bildgröße automatisch an die Bildschirmgröße an, indem er das Bild vergrößert oder verkleinert. Beim optischen Zoom wird das Objektiv eingestellt, um das Bild manuell zu vergrößern, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

3. Einstellen des Seitenverhältnisses

Das Bildseitenverhältnis eines Projektors ist die Form der Leinwand. Es misst das Verhältnis zwischen der Breite der Leinwand und ihrer Höhe. Die gebräuchlichsten Seitenverhältnisse für Projektoren sind 4:3 und 16:9. Der Inhalt, den Sie sich ansehen, kann jedoch ein anderes Seitenverhältnis haben, wodurch schwarze Balken entstehen oder Teile des Inhalts abgeschnitten werden. Sie müssen das Bildseitenverhältnis an das Seitenverhältnis der Leinwand anpassen, damit das Bild perfekt auf die Leinwand passt.

4. Trapezkorrektur

Die Trapezkorrektur kehrt den Trapezeffekt um, der die Größe und Form des Bildes beeinflusst. Der Keystone-Effekt tritt auf, wenn ein Bild auf eine schräge Fläche projiziert wird, wodurch das Bild verzerrt wird und die normale rechteckige Leinwand wie ein Trapez aussieht.
Smart-Projektoren wie XGIMI bieten über eine automatische Trapezkorrektur, um den Trapez-Effekt zu korrigieren. Wenn Ihr Projektor jedoch nicht über eine solche Funktion verfügt, können Sie auch eine manuelle Trapezkorrektur vornehmen, um die rechteckige Form der Anzeige wiederherzustellen.

5. Verwendung der Linsenverschiebung

Die Linsenverschiebung korrigiert auch Bildverzerrungen, indem sie die Projektionsfläche des Projektors anpasst. Die Lens-Shift-Funktion verschiebt das Bild vertikal (nach oben und unten) oder horizontal (nach links und rechts), ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Wenn das Objektiv das angezeigte Bild verschiebt, wird es auf die richtige Größe und Form für die Leinwand angepasst.

6. Bildschirmanpassung

Sie können die Größe der Projektionsfläche auch einfach an Ihre Leinwand anpassen. Dies funktioniert jedoch nur bei verstellbaren oder einziehbaren Leinwänden. Diese Projektoren bieten eine Vielzahl von Einstellungen für die Größe der Projektionsfläche. Daher sind sie vielseitig einsetzbar und ermöglichen die Auswahl einer geeigneten Größe für verschiedene Anwendungen.

Die Wahl der richtigen Projektionswandgröße

Bei der Auswahl der richtigen Leinwandgröße müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:

1. Raumgröße

Die Größe des Raums, in dem Sie Ihren Projektor aufstellen, ist ein wesentlicher Faktor bei der Wahl der Leinwandgröße. Verwenden Sie eine kleinere Leinwand, wenn Sie den Projektor in einem kleinen Raum aufstellen. Für einen großen Raum ist eine größere Projektionsfläche jedoch besser geeignet. Eine einfache Möglichkeit zur Berechnung der Raumgröße ist die Verwendung von Projektionsrechnern. Diese Rechner verwenden die Höhe, Breite und Länge Ihres Raums, um die richtige Leinwandgröße zu ermitteln. Sie können aber auch den Raum ausmessen und eine geeignete Größe für Ihren Projektor schätzen.

2. Größe des Publikums und Anordnung der Sitzplätze

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Größe des Publikums. Wenn viele Zuschauer anwesend sein werden, müssen Sie sicherstellen, dass die Leinwand groß genug ist, damit alle von jedem Sitzplatz aus gut sehen können. Ein kleineres Publikum kann jedoch auch auf einer kleineren Leinwand sehen, ohne dass es anstrengend wird, wenn es eng zusammensitzt. Daher müssen Sie bei der Wahl der idealen Leinwand die Größe des Publikums und die Sitzanordnung berücksichtigen.

3. Bildseitenverhältnis

Das Seitenverhältnis Ihres Inhalts sollte mit dem des Bildschirms übereinstimmen. Informieren Sie sich am besten über das Seitenverhältnis der Inhalte, die Sie hauptsächlich sehen wollen. Sie müssen die Bildschirmgröße an die des Inhalts anpassen, um schwarze Balken oder Letterboxing zu vermeiden. Die meisten Filme haben zum Beispiel ein Seitenverhältnis von 16:9, was bedeutet, dass Ihr Heimkinoprojektor ein Seitenverhältnis von 16:9 haben sollte.

4. Auflösung

Die Bildauflösung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Bildschirmgröße. Die Auflösung wirkt sich auf die Bildqualität aus, indem sie für Details und Klarheit sorgt. Wenn die Leinwand jedoch zu groß für das Bild ist, werden die Pixel zu dünn verteilt, was die Qualität der Inhalte beeinträchtigt. Sie sollten eine Bildschirmgröße wählen, die für die Auflösung Ihres Inhalts geeignet ist. Ein 16:9-Bildschirm ist zum Beispiel ideal für Full-HD- und Ultra-HD-Auflösungen.

5. Projektionsabstand und Betrachtungsabstand

Der Abstand zwischen Leinwand und Projektor wirkt sich ebenfalls auf die Größe aus. Projektoren mit kurzem Projektionsabstand können bequem auf eine 100- bis 120-Zoll-Leinwand projizieren. Projektoren mit großem Projektionsabstand bieten dagegen größere Bildschirme von 150 und mehr Zoll. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass auch diejenigen, die weiter von der Leinwand entfernt sitzen, das projizierte Bild sehen können, denn je weiter weg, desto weniger können sie sehen.

So berechnen Sie die ideale Leinwandgröße

Sie können einen Online-Rechner für die Größe der Projektionsfläche verwenden, um die ideale Größe zu ermitteln. Sie können sie aber auch selbst berechnen, indem Sie die richtigen Werte verwenden.

  1. Das Seitenverhältnis: Bestimmen Sie das Seitenverhältnis Ihres Projektors.
  2. Betrachtungsabstand: Bestimmen Sie, wie weit Ihr Publikum von der Leinwand entfernt sitzen wird.
  3. Berechnen Sie die Breite (W) der Leinwand: Für ein Seitenverhältnis von 16:9: W = Betrachtungsabstand × 0,87 Für das Seitenverhältnis 4:3: W = Betrachtungsabstand × 0,75
  4. Berechnen Sie die Höhe des Bildschirms: Für das Seitenverhältnis 16:9: H = B / 1,77 Für das Seitenverhältnis 4:3: H = B / 1,33
  5. Berechnen Sie die Diagonale des Bildschirms mit Hilfe des Satzes von Pythagoras: Diagonale(D)=√(W² + H²).

Empfehlung: Projektoren mit einstellbarer Bilddiagonale

Projektoren mit einstellbaren Bilddiagonalen ersparen Ihnen den Stress, die Bilddiagonale zu ändern. Da die Projektoren eine große Auswahl an Leinwandgrößen bieten, können Sie ganz einfach wählen, wo und wie Sie sie aufstellen möchten, und eine geeignete Größe für einen kleinen oder großen Raum finden.

Wenn Sie einen Projektor mit verstellbarer Leinwandgröße suchen, sollten Sie den XGIMI HORIZON Ultra in Betracht ziehen. Er ist ein erstklassiger Long-Throw-Projektor mit einer großen Auswahl an Bilddiagonalen von 40 bis 200 Zoll. Unabhängig davon, wo Sie ihn aufstellen, können Sie mit der besten Heimkino-Projektorleinwand stressfreie Unterhaltung genießen.

Dieser hochwertige Projektor verfügt außerdem über weitere Funktionen wie Dolby Vision für eine beeindruckende Bildqualität, Dual Light-Technologie für komfortables Fernsehen, zwei 12-Watt-Harman Kardon-Lautsprecher plus Dolby Audio für beeindruckenden Klang und die aktualisierte Intelligent Screen Adaption (ISA) 3.0, die viele intelligente Funktionen für eine problemlose Nutzung bietet. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie hochwertige Unterhaltung mit dem neuen XGIMI HORIZON Ultra.

Frame_6813_beitragsbild

Geschenk-Guide: XGIMI-Projektoren für technikbegeisterte Paare zum Valentinstag

By XGIMI Tech – 2024-01

Das Geschenk des Valentinstages

Der Valentinstag steht vor der Tür. Fällt es Ihnen immer noch schwer, ein einzigartiges Geschenk für Ihre/n Liebste/n zu finden? Schauen Sie sich diesen Geschenk-Guide für den Valentinstag an!

Der Valentinstag ist mehr als nur ein Datum im Kalender; er ist eine Gelegenheit, Ihre Liebe und Wertschätzung für Ihren Partner zum Ausdruck zu bringen.

Durchdachte Geschenke spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Tag unvergesslich zu machen. Für technikbegeisterte Paare ist ein Projektor ein einzigartiges und fesselndes Geschenk, das die Tür zu gemeinsamen Erlebnissen und Unterhaltung öffnet.

Tipps zur Auswahl eines Projektors

Bei der Auswahl des richtigen Projektors müssen Sie die Vorlieben Ihres Partners, seinen Lebensstil und die wichtigsten Funktionen berücksichtigen und Schlüsselaspekte wie Auflösung, Anschlussmöglichkeiten und Tragbarkeit kennen.

Außerdem können Budgetüberlegungen helfen, die Auswahl einzugrenzen, damit Sie das perfekte Gerät für Ihr technikbegeistertes Duo finden.

Im Blickpunkt: XGIMI HORIZON Ultra

Schauen wir uns den XGIMI HORIZON Ultra genauer an. Der HORIZON Ultra ist die erste Wahl für Paare, die modernste Technologie zu schätzen wissen. Er bietet eine hochauflösende Projektion, intelligente Anschlussmöglichkeiten und ein elegantes Design.

Hier erfahren Sie, was diesen Projektor so besonders macht:

  • Hochauflösende Projektion
    Der XGIMI HORIZON Ultra liefert mit seiner 4K-Projektion ein atemberaubendes visuelles Erlebnis. Ganz gleich, ob Sie sich Filme ansehen, Spiele spielen oder Erinnerungen durch Fotos teilen, die Klarheit und Schärfe wird Sie und Ihren Partner in Erstaunen versetzen.
  • Intelligente Konnektivitätsoptionen
    Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich mit verhedderten Kabeln herumschlagen musste. Der HORIZON Ultra bietet nahtlose Konnektivität und ermöglicht das mühelose Streaming von Inhalten von Ihren Lieblingsgeräten. Ob ein romantischer Filmabend oder eine wettkampforientierte Gaming-Session – dieser Projektor erfüllt Ihre Unterhaltungsbedürfnisse.
  • Schlankes Design
    Ästhetik ist wichtig bei Geschenken, und HORIZON Ultra enttäuscht nicht. Sein schlankes und modernes Design verleiht jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Sie können Ihr Unterhaltungsparadies ganz einfach dort einrichten, wo Sie und Ihr Partner es wünschen.
  • Das perfekte Valentinstagserlebnis verwirklichen
    Stellen Sie sich einen romantischen Filmabend unter dem Sternenhimmel vor oder tauchen Sie gemeinsam in ein Spieleabenteuer ein. Der XGIMI HORIZON Ultra eröffnet unendlich viele Möglichkeiten, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und die Zeit zu genießen

Letzte Erkenntnis

Wenn der Valentinstag näher rückt, sollten Sie sich überlegen, ob Sie mit einem XGIMI-Projektor gemeinsame Erlebnisse schenken wollen. Von der Auswahl des richtigen Projektors bis hin zur Erkundung der Funktionen des HORIZON Ultra sind Sie auf dem besten Weg, ein technikbegeistertes Fest zu schaffen, an das Sie sich noch lange erinnern werden. Machen Sie diesen Valentinstag mit XGIMI unvergesslich – wo Liebe auf Innovation trifft.

image

Romantischer Filmabend mit XGIMI-Projektoren: Ein perfektes Date zum Valentinstag

By XGIMI Tech – 2024-01

Der Valentinstag steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als einen romantischen Filmabend zu Hause mit Ihrem Partner zu verbringen? Stellen Sie sich das gemütliche Ambiente, den sanften Schein der Lichter und das beeindruckende Erlebnis vor, Ihre liebsten Liebesgeschichten auf einer großen Leinwand zu sehen. Mit XGIMI-Projektoren können Sie Ihr Wohnzimmer in ein privates Kino verwandeln und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Eine romantische Filmliste zusammenstellen

Stellen Sie eine Liste mit romantischen Filmen zusammen, die Ihrem Geschmack entsprechen, um Ihren Filmabend zum Valentinstag einzuleiten. Egal, ob Sie klassische Romanzen, herzerwärmende Komödien oder intensive Dramen lieben, es gibt für jedes Paar den richtigen Film. Wählen Sie eine Mischung aus bekannten und unbekannten Filmen, damit der Filmabend spannend und überraschend bleibt.

Hier sind ein paar Filmvorschläge für den Anfang:

  • Klassische Romantik: «Casablanca», «Vom Winde verweht»
  • Romantische Komödie: «When Harry Met Sally», «Crazy Rich Asians»
  • Drama/Musical: «The Notebook», «La La Land»

Snacks und Erfrischungen

Kein Filmabend ist komplett ohne Snacks und Erfrischungen. Peppen Sie Ihr Valentinstagserlebnis mit themenbezogenen Leckereien auf, die die romantische Stimmung unterstreichen.

  • Erdbeeren mit Schokoladenüberzug: Eine klassische und genussvolle Wahl.
  • Popcorn in Herzform: Verwenden Sie eine herzförmige Form, um Popcorn-Leckereien herzustellen.
  • Prickelnde Getränke: Stoßen Sie auf Ihre Liebe mit einem Glas Sekt oder einer alkoholfreien Alternative an.

Die perfekte Filmnacht vorbereiten

Nun, da Sie Ihre Filmliste und leckere Snacks haben. Jetzt ist es an der Zeit, den perfekten Filmabend mit Ihren XGIMI-Projektoren zu organisieren.

  • Optimale Betrachtungseinstellung: Finden Sie den idealen Ort für die Aufstellung Ihres XGIMI-Projektors. Ziehen Sie eine leere Wand oder eine Leinwand in Betracht, um das beste visuelle Erlebnis zu erhalten.
  • Ambiente ist der Schlüssel: Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit sanfter Beleuchtung. Dimmen Sie die Hauptbeleuchtung und verwenden Sie Lichterketten oder Kerzen für einen romantischen Touch.
  • Bequeme Sitzgelegenheiten: Sorgen Sie für bequeme Sitzgelegenheiten mit Kissen und Decken. Gibt es genug Platz, um mit Ihrem Liebsten zu kuscheln?
  • Romantische Dekorationen: Fügen Sie romantische Dekorationen hinzu, um die Atmosphäre zu verbessern. Denken Sie an Rosenblüten, herzförmige Kissen oder persönliche Akzente, die den Raum zu etwas Einzigartigem machen.

Welcher Projektor beschert Ihnen einen beeindruckenden Filmabend?

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr aktueller Projektor nicht in der Lage ist, ein unvergessliches Erlebnis zu liefern, sollten Sie den XGIMI HORIZON Ultra in Betracht ziehen.

Der XGIMI HORIZON Ultra ist der weltweit erste 4K-Langdistanz-Heimprojektor mit Dolby Vision. Dolby Vision hellt Lichter bis zu 40-mal mehr auf und verstärkt dunkle Bereiche bis zu 10-mal mehr als die Standard-Bildqualität. Alles, was Sie sich ansehen, wird wirklich lebendig! Bereiten Sie sich auf endlosen Spaß mit einem immersiven Heimkinoprojektor vor, der jeden romantischen Filmabend unvergesslich macht.

Letzte Erkenntnis

Ein romantischer Filmabend mit XGIMI-Projektoren ist eine wunderbare Möglichkeit, den Valentinstag zu feiern. Die Kombination aus hochwertigem Bildmaterial, beeindruckendem Sound und durchdachten Details schafft ein intimes und unvergessliches Erlebnis. Kuscheln Sie mit Ihrem Liebsten und lassen Sie die Magie des Kinos und die Gemütlichkeit Ihres Zuhauses miteinander verschmelzen – für ein perfektes Date zum Valentinstag.

Aufruf zum Handeln:

Teilen Sie Ihre eigenen romantischen Filmabende mit XGIMI-Projektoren in den sozialen Medien! Verwenden Sie den Hashtag #XGIMILove und inspirieren Sie andere mit Ihrer einzigartigen Valentinstagsfeier.

Machen Sie diesen Valentinstag zu etwas Besonderem mit XGIMI-Projektoren und lassen Sie die Liebesgeschichte auf Ihrer privaten Leinwand ablaufen.

How_Throw_Ratio_Helps_You_Achieve_the_Ideal_Screen_Size

How Throw Ratio Helps You Achieve the Ideal Screen Size?

By XGIMI Tech – 2022-05

Projecting a large enough display at home requires a suitable throw distance between the screen and the projector. So what determines this distance? The short answer is throw ratio.

For a quick reference, the chart below provides various screen sizes with the appropriate throw distance needed to achieve them with an XGIMI projector: product models include HORIZON series, Halo series, MoGo series, and Elfin.

*The screen size varies based on the throw distance

AURA is XGIMI’s first projector to use advanced Ultra Short Throw (UST) technology, delivering breathtaking displays of various sizes without compromising space. Place AURA 29.8cm (11.7″) from any wall and enjoy 120″ of razor-sharp imagery for anything you watch.

Interested in learning more about how projector throw ratios ensure a more immersive home viewing experience? Keep reading! 

What is Throw Ratio and Throw Distance?

Throw distance is the distance from the tip of the projector’s lens to the screen.

This distance determines where the projector will sit in your classroom relative to the projection screen. For any given projector, the width of the image (W) relative to the throw distance (D) is known as the throw ratio D/W. 

Throw ratio is the relation between the throw distance (the distance between the projector’s lens and the projected image) and the width of the projected image:

Throw Ratio = Throw Distance / Image Width

The throw ratio tells us what image size we can project from a certain distance away. Let’s say you’re setting up an XGIMI projector in your living room that has a throw ratio of 1.2:1, and you’re using a screen 10ft in width. How far away should the projector be positioned from the screen? Let’s do the math and find out!

Take the width of the screen and multiply it by the first number in the throw ratio. So, screen width x throw ratio = throw distance. For the example above, it should look like this: 10ft (screen width) x 1.2 (first number in the throw ratio) = 12ft

According to this equation, if you place your projector 12ft away, the picture will perfectly fit the proportions of the screen with only minor adjustments to the lens’ zoom needed afterward.

For a quick and easy way to determine the appropriate throw distance, feel free to use this calculator provided by Projector Central.